Anmeldung erforderlich
Date Donnerstag, 05. Dezember 2024, 19:00 Uhr
Ort Vor Ort
Format Sonderveranstaltung

Opa im Zweiten Weltkrieg

Kosten: Eintritt frei
Dauer: 90 Minuten
Sprachen: Deutsch
© Jack Atmore

Werner Vierkant war im Zweiten Weltkrieg Reichsbahndirektor in Krakau. In Frankreich begegnet seine Enkelin einem Ehepaar aus Toulouse – Jean und Marie Vaislic, die Auschwitz und Ravensbrück überlebt haben. Jean, damals Janek Vaislic, musste als KZ-Insasse in Auschwitz-Birkenau Gleise verlegen, die Werner Vierkant geplant haben könnte. Die Begegnung mit Jean und Marie wird für die Enkelin zum Anstoß, einen Figurentheater-Abend gegen das Vergessen zu entwickeln.

Ilka Vierkant ist Schauspielerin, die viele Jahre mit FAMILIE FLÖZ durch Europa getourt ist. Für sie, die Enkelin eines NS-Täters, wirft die Begegnung mit den Überlebenden des Holocaust viele Fragen und schmerzhafte Gefühle auf, die sie in ihrem Theaterstück zur Sprache bringt.

Ein Theaterstück von

Ilka Vierkant

Besetzung

Es spielt Ilka Vierkant

Licht, Ton und Video

Reinhard Hubert

Mit Unterstützung von

Lei-Lei Bavoil, Hauke Diekamp, Axel Pierre, Caroline Scholz-Ott, Macha Schubert, Hajo Schüler, Michael Vogel, Michael Wäser

Gefördert von

Das Theaterprojekt wurde gefördert von:
Deutsch-Französischer Bürgerfond, Götz George Stiftung 

Im Anschluss

Gespräch mit Ilka Vierkant und Dr. Stephanie Bohra (Stiftung Topographie des Terrors)

Wann

Donnerstag, 5. Dezember 2024  19:00 Uhr

Wo

Dokumentationszentrum Topographie des Terrors
Niederkirchnerstraße 8, 10963 Berlin

Anmeldung

veranstaltungen@topographie.de

Hinweis

Mit Ihrer Teilnahme an der Veranstaltung erteilen Sie Ihr Einverständnis, dass Fotoaufnahmen Ihrer Person als Teil von Überblickseinstellungen im Zuge der Öffentlichkeitsarbeit der Veranstalter verwendet werden können.

nach oben