Verfolgt – Verschont – Integriert? NS-Täter nach 1945
Nur die wenigsten Täter wurden nach dem Krieg strafrechtlich zur Verantwortung gezogen. Die meisten konnten sich problemlos in die deutsche Nachkriegsgesellschaft einfügen. Wie war dies angesichts der massenhaften NS-Verbrechen möglich? Anhand ausgewählter Beispiele nähern sich die Teilnehmer*innen den vielschichtigen Hintergründen und gewinnen Einblicke in den komplexen Bereich der deutschen Erinnerungskultur.