
Gedenken an die „Fabrik-Aktion” und den Protest in der Rosenstraße
16.00 Uhr
Stilles Gedenken am Mahnmal Große Hamburger Straße, Berlin-Mitte
El Male Rachamin: Kantor Simon Zkorenblut, Jüdische Gemeinde zu Berlin
Kaddisch: Rabbiner Jonah Sievers, Jüdische Gemeinde zu Berlin
Anschließend: Schweigemarsch zur Rosenstraße
16.25 Uhr
Gedenkfeier vor der Skulptur von Ingeborg Hunzinger, Rosenstraße, Berlin-Mitte
Gedenkode: Kantorin Esther Hirsch, Synagoge Sukkat Schalom
Begrüßung: Prof. Dr. Johannes Tuchel, Mitglied der Ständigen Konferenz und Leiter der Gedenkstätte Deutscher Widerstand
Gedenkwort: Petra Pau, Vizepräsidentin des Deutschen Bundestags
Merkwort: Dr. Mario Offenberg, Israelitische Synagogen-Gemeinde (Adass Jisroel) zu Berlin
Hebräischer Gebetsgesang: Rabbinerin Gesa S. Ederberg, Jüdische Gemeinde zu Berlin
Kaddisch: Esther Hirsch, Synagoge Sukkat Schalom
Musikalische Umrahmung durch den Chor des Moses-Mendelssohn-Gymnasiums
17.00 Uhr
Generationengespräch im Instituto Cervantes, Rosenstraße 18, Berlin-Mitte
Drei Generationen im Gespräch: Großmutter und Zeitzeugin Dr. Helga Christoph mit ihrer Tochter und ihrer Enkelin
Im Instituto Cervantes stehen warme Getränke bereit.
(Eine Veranstaltung der Ständigen Konferenz der Leiter der NS-Gedenkorte im Berliner Raum u.a., mit freundlicher Unterstützung des Instituto Cervantes Berlin)