Date Samstag, 24. August 2024, 18:00 Uhr
Ort Vor Ort
Format Sonderveranstaltung

Lange Nacht der Museen

Kosten: Ticket erforderlich
Dauer: 8 Stunden

Die Lange Nacht der Museen, 1997 in Berlin erfunden und überall in der Welt kopiert, zieht auch heute noch Zehntausende an. Sie wird von den Berliner Museen gemeinsam mit Kulturprojekte Berlin realisiert.

Hinweis:
Ab 18 Uhr ist der Zutritt zum Ausstellungsgebäude nur mit einem Ticket zur „Langen Nacht der Museen“ möglich. Die Dokumentation „Berlin 1933–1945“ in den Ausgrabungen entlang der Niederkirchnerstraße bleibt frei zugänglich.

Ausstellungsführungen

20 Uhr

Gewalt gegen Weimar. Zerreißproben der frühen Republik 1918–1923 | Sonderausstellung

21 Uhr

Topographie des Terrors. Gestapo, SS und Reichssicherheitshaupt in der Wilhelm- und Prinz-Albrecht-Straße | Dauerausstellung

22 Uhr

Gewalt gegen Weimar. Zerreißproben der frühen Republik 1918–1923 | Sonderausstellung

23 Uhr

Topographie des Terrors. Gestapo, SS und Reichssicherheitshaupt in der Wilhelm- und Prinz-Albrecht-Straße  | Dauerausstellung

Treffpunkt

Infotresen / Empfang

nach oben