Anmeldung erforderlich
Date Montag, 31. März 2025, 19:00 Uhr
Ort Vor Ort
Format Podiumsdiskussion

Erinnerungskulturen in den USA und Deutschland. Entwicklungen und aktuelle Herausforderungen

Kosten: Eintritt frei
Dauer: 90 Minuten
Sprachen: Englisch, Deutsch

Seit einigen Jahrzehnten setzen sich Deutschland und die Vereinigten Staaten kritisch mit ihren schwierigen Vergangenheiten auseinander. Das Podium wirft einen Blick auf das Erreichte und setzt sich auch mit den aktuellen Herausforderungen und zum Teil massiven ideologischen sowie politischen Angriffen auf eine kritische Erinnerungskultur auseinander.

Marty Blatt ist emeritierter Professor für Public History an der Northeastern University in Boston und früherer Präsident des National Council on Public History. Er hat 24 Jahre im National Park Service der USA gearbeitet.

Margaret Huang ist Präsidentin des Southern Poverty Law Center (SPLC) in Montgomery, Alabama. Das SPLC beobachtet und dokumentiert „Hass-Gruppen“, kämpft gegen Rassismus und Rechtsextremismus und setzt sich für Bürgerrechte ein.

Andrea Riedle ist Direktorin der Stiftung Topographie des Terrors. Zuvor war sie als wissenschaftliche Abteilungsleiterin und stellvertretende Gedenkstättenleiterin der KZ-Gedenkstätte Dachau der Stiftung Bayerische Gedenkstätten tätig.

Irmgard Zündorf ist Leiterin des Bereichs Wissenstransfer am Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung und Koordinatorin des Studiengangs Public History an der Freien Universität Berlin.

Andreas Etges ist Historiker am Amerika-Institut der Ludwig-Maximilians-Universität München und Mitherausgeber der Zeitschrift „International Public History“.

Podiumsgespräch

Marty Blatt, Boston, Margaret Huang, Montgomery, Andrea Riedle, Berlin, und Irmgard Zündorf, Potsdam

Moderation

Andreas Etges, München

Wann

Montag, 31. März 2025 19:00 Uhr

Wo

Topographie des Terrors, Auditorium
Niederkirchnerstraße 8, Berlin-Kreuzberg

Gemeinsam mit

Amerika-Institut der Ludwig-Maximilians-Universität München, Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Southern Poverty Law Center Montgomery (Alabama)

Gefördert von

Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft, Halle Foundation (Atlanta)

Anmeldung

veranstaltungen@topographie.de

Hinweise

Im Rahmen eines bilateralen Studienreiseprojekts zum Thema „Aufbau einer kritischen Erinnerung: Der Übergang von der Verleugnung zur kollektiven Verantwortung in Deutschland und den Vereinigten Staaten“

Für die Veranstaltung in englischer Sprache wird eine Simultanübersetzung angeboten.

Mit Ihrer Teilnahme an der Veranstaltung erteilen Sie Ihr Einverständnis, dass Fotoaufnahmen Ihrer Person als Teil von Überblickseinstellungen im Zuge der Öffentlichkeitsarbeit der Veranstalter verwendet werden können.

nach oben