„Der Tod ist ständig unter uns.“ Die Deportationen nach Riga und der Holocaust im deutsch besetzten Lettland
Begleitprogramm zur Sonderausstellung
Topographie des Terrors, Auditorium
Niederkirchnerstraße 8, 10963 Berlin-Kreuzberg
„Mein Opa war der Totengräber von Rumbula“
Donnerstag, 18. Januar 2024, 19:00 Uhr
Gespräch mit Lorenz Hemicker, Frankfurt/M., Enkel des SS-Offiziers Ernst Hemicker,
und Natascha Höhn, Berlin
Die Veranstaltung muss leider entfallen
„Ein Leben ohne Juden“. Die Beteiligung lettischer Faschisten am Holocaust
Dienstag, 6. Februar 2024, 19:00 Uhr
Vortrag: Dr. Paula Oppermann, Berlin
Moderation: Prof. Dr. Peter Klein, Berlin
Die „Hölle“ bezeugen. Frühe Berichte überlebender deutscher Jüdinnen und Juden aus Riga
Dienstag, 20. Februar 2024, 19:00 Uhr
Vortrag: Prof. Dr. Andrea Löw, München
Moderation: Prof. Dr. Peter Klein, Berlin
„Ein Leben ohne Juden“. Die Beteiligung lettischer Faschisten am Holocaust
Dienstag, 9. April 2024, 19:00 Uhr
(Nachholtermin für den 6. Februar)
Vortrag: Dr. Paula Oppermann, Berlin
Moderation: Prof. Dr. Peter Klein, Berlin
Führungen durch die Ausstellung mit der Kuratorin Natascha Höhn
Sonntag, 28. Januar 2024, 15:00 Uhr
Sonntag, 25. Februar 2024, 15:00 Uhr
Teilnahme kostenfrei, Teilnehmendenzahl begrenzt
Anmeldung: veranstaltungen@topographie.de