Topographie des Terrors
DVD in Deutscher Gebärdensprache
![](/fileadmin/_processed_/1/f/csm_DVD_Dt_Gebaerdensprache_8636295c67.jpg 320w, /fileadmin/_processed_/1/f/csm_DVD_Dt_Gebaerdensprache_fd93685329.jpg 400w, /fileadmin/_processed_/1/f/csm_DVD_Dt_Gebaerdensprache_1ce8f82906.jpg 480w, /fileadmin/_processed_/1/f/csm_DVD_Dt_Gebaerdensprache_c38f361e86.jpg 560w, /fileadmin/_processed_/1/f/csm_DVD_Dt_Gebaerdensprache_af0a65c2a9.jpg 640w, /fileadmin/_processed_/1/f/csm_DVD_Dt_Gebaerdensprache_51751abc4a.jpg 800w, /fileadmin/_processed_/1/f/csm_DVD_Dt_Gebaerdensprache_4eab3b0fa5.jpg 960w)
Überblick über die Themenfelder der Hauptausstellung „Topographie des Terrors. Gestapo, SS und Reichssicherheitshauptamt in der Wilhelm- und Prinz-Albrecht-Straße”, 2 DVDs, DGS mit dt. UT, teilw. Ton, 290 min.
Die DVDs geben einen Überblick über die Themenfelder der Hauptausstellung „Topographie des Terrors. Gestapo, SS und Reichssicherheitshauptamt in der Wilhelm- und Prinz-Albrecht-Straße”. Nach einer Einführung mit Andreas Nachama, dem Direktor der Stiftung Topographie des Terrors, folgen Beiträge zu den fünf Kapiteln der Ausstellung. Diese Interviews werden ergänzt durch Film- und Fotodokumente aus den Vertiefungsstationen der Dauerausstellung. Abschließend folgt ein Überblick über die Geschichte des Geländes der „Topographie des Terrors” von 1933 bis heute.
Herausgeber/in
Stiftung Topographie des Terrors
Sprache
deutsch
Erscheinungsjahr
2016