Die Wilhelmstraße 1933–1945
Aufstieg und Untergang des NS-Regierungsviertels / The Rise and Fall of the Nazi Government Quarter

Ein Begleitkatalog zur gleichnamigen Ausstellung.
Seit Ende des 19. Jahrhunderts konzentrierte sich das Zentrum der deutschen Politik in und um die Berliner Wilhelmstraße. Alle wesentlichen Ministerien und Ämter hatten hier ihren Sitz, so dass „Die Wilhelmstraße“ im Sprachgebrauch bald zum Synonym für „Die Deutsche Regierung“ wurde. Mit der Ernennung Hitlers zum Reichskanzler am 30. Januar 1933 bezogen die Nationalsozialisten das Regierungsviertel. Sie prägten es auf mehrfache Weise: durch die Ansiedlung neuer Behörden, die Umstrukturierung bestehender Behörden, umfangreiche Neu- und Umbauten und durch die Nutzung der Straße selbst als politische Bühne. Die Ausstellung zeigte diese sichtbaren und unsichtbaren Veränderungen.
Herausgeber/in
Stiftung Topographie des Terrors, vertreten durch Prof. Dr. Andreas Nachama
ISBN-Nummer
978-3-941772-10-6
Sprache
deutsch / englisch
Erscheinungsort
Berlin
Seiten
196 Seiten
Erscheinungsjahr
2012