Der Tod ist ständig unter uns / Nāve mīt mūsu vidū
Die Deportationen nach Riga und der Holocaust im deutsch besetzten Lettland / Deportācijas uz Rīgu un holokausts vācu okupētajā Latvijā
Der Katalog kann bei der KZ-Gedenkstätte Neuengamme bestellt werden.
Ein deutsch-lettischer Begleitkatalog zur gleichnamigen Sonderausstellung
Riga war das Zentrum jüdischen Lebens in Lettland — bis zum Einmarsch deutscher Truppen im Sommer 1941. Die Stadt wurde nun zu einem Zielort von Deportationen und Tatort nationalsozialistischer Vernichtungspolitik. SS, Polizei, Wehrmacht und lokale Hilfstruppen ermordeten fast alle lettischen sowie die aus dem Deutschen Reich und dem Protekorat Böhmen und Mähren nach Riga deportierten Jüdinnen und Juden.
Der Tat- und Erinnerungsort Riga ist Thema der Ausstellung. Sie ordnet die Stadt in die Geschichte der Deportationen, der deutschen Besatzungspolitik und des Holocausts im Baltikum ein. Auch das Weiterleben der Überlebenden, die juristische Aufarbeitung der Verbrechen und das Erinnern an die Opfer nimmt sie in den Blick.
Verlag
Metropol Verlag
Herausgeber/in
Oliver von Wrochem im Auftrag der Stiftung Hamburger Gedenkstätten und Lernorte
ISBN-Nummer
978-3-86331-681-5
Sprache
deutsch
Erscheinungsort
Hamburg
Seiten
216 Seiten
Erscheinungsjahr
2022