
Filmbeiträge zum historischen Ort „Topographie des Terrors“
Auf dem Gelände der heutigen „Topographie des Terrors“ befanden sich zwischen 1933 und 1945 die wichtigsten Institutionen des nationalsozialistischen Verfolgungs- und Terrorapparates von SS und Polizei: das Geheime Staatspolizeiamt mit eigenem „Hausgefängnis”, die Reichsführung-SS, der Sicherheitsdienst (SD) der SS und ab 1939 das Reichssicherheitshauptamt.
Die folgenden Filme geben erste Einblicke in den historischen Ort und seine heutigen Spuren sowie die gewaltsame Errichtung des Terrorapparates 1933. Sie beschreiben Rolle und Aufgaben einzelner Institutionen und erläutern ihre Beteiligung an den europaweit begangenen NS-Verbrechen.
Wir bedanken uns bei allen Beteiligten, die an der Realisierung der Filme mitgewirkt haben, besonders bei den im Auftrag des Berliner Museumsdienstes in der „Topographie des Terrors“ tätigen Referentinnen und Referenten.