
Pressefotos
Dokumentationszentrum Topographie des Terrors
Pressefotos zu den Dauerausstellungen
Topographie des Terrors
Gestapo, SS und Reichssicherheitshauptamt
in der Wilhelm- und Prinz-Albrecht-Straße
Geländerundgang
Geschichte des historischen Orts
Berlin 1933-1945
Zwischen Propaganda und Terror
Eine Ausstellung in den Ausgrabungen entlang der Niederkirchnerstraße
Pressefotos zu den Sonderausstellungen
Albert Speer in der Bundesrepublik
Vom Umgang mit deutscher Vergangenheit
Eine Ausstellung des Dokumentationszentrums Reichsparteitagsgelände in Nürnberg
11. Mai 2022 bis 25. September 2022
Der kalte Blick
Letzte Bilder jüdischer Familien aus dem Ghetto von Tarnów
Eine Ausstellung des Naturhistorischen Museums Wien, der Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas und der Stiftung Topographie des Terrors
21. Oktober 2020 bis 11. April 2021
27. November 2021 bis 18. April 2022
Fritz Bauer. Der Staatsanwalt
NS-Verbrechen vor Gericht
Eine Ausstellung des Fritz Bauer Instituts, Geschichte und Wirkung des Holocaust, Frankfurt am Main in Zusammenarbeit mit dem Jüdischen Museum, Frankfurt am Main.
28. April 2021 bis 17. Oktober 2021
Diese Fotos dürfen nur in Verbindung mit der Berichterstattung über die Ausstellung und nur mit der Angabe des korrekten Herkunftsnachweises verwendet werden.
Between Shade and Darkness
Between Shade and Darkness
Eine Ausstellung des Musée de la Résistance in Esch-sur-Alzette/Luxemburg.
15. Juli 2020 bis 20. September 2020
Fotografien der Verfolgung der Juden. Die Niederlande 1940-1945
Eine Ausstellung von NIOD Institut voor Oorlogs-, Holocaust- en Genocidestudies in Kooperation mit Joods Cultureel Kwartier, Nationaal Holocaust Museum i.o und Stiftung Topographie des Terrors
30. Oktober 2019 bis 13. April 2020
Der Warschauer Aufstand 1944
Eine Ausstellung des Museums Warschauer Aufstand 1944 (Warschau)
im Ausstellungsgraben der „Topographie des Terrors”
26. Juli 2019 bis 13. Oktober 2019
Das Reichsarbeitsministerium 1933-1945
Beamte im Dienst des Nationalsozialismus
Sonderausstellung in der Topographie des Terrors
3. April 2019 bis 8. Oktober 2019
„Kristallnacht” - Antijüdischer Terror 1938
Ereignisse und Erinnerung
Sonderausstellung in der Topographie des Terrors
7. November 2018 bis 3. März 2019
EIN WEITES FELD
Der Flughafen Tempelhof und seine Geschichte
Sonderausstellung der Stiftung Topographie des Terrors im ehemaligen Flughafen Tempelhof
5. September 2018 bis 30. Dezember 2018
„Aktion Reinhardt”
Sie kamen aus dem Ghetto und gingen ins Unbekannte
Sonderausstellung in der Topographie des Terrors
4. Juli 2018 bis 26. August 2018
Der Volksgerichtshof
Terror durch „Recht”
Sonderausstellung in der Topographie des Terrors
25. April 2018 bis 21. Oktober 2018
„Im Dienst der Rassenfrage”
Propagandafotografien im Auftrag des Reichsministers R. Walther Darré
Sonderausstellung in der Topographie des Terrors
29. November 2017 bis 8. April 2018
Ausgeblendet
Der Umgang mit NS-Täterorten in West-Berlin
Sonderausstellung in der Topographie des Terrors
10. November bis 29. November 2017
„Überall Luthers Worte ...”
Martin Luther im Nationalsozialismus
Sonderausstellung in der Topographie des Terrors
28. April bis 5. November 2017
„Was damals Recht war ...”
Soldaten und Zivilisten vor Gerichten der Wehrmacht
Sonderausstellung in der Topographie des Terrors
24. März bis 17. April 2017
Massenerschießungen
Der Holocaust zwischen Ostsee und Schwarzem Meer 1941-1944
Sonderausstellung in der Topographie des Terrors
28. September 2016 bis 19. März 2017
Marschordnungen
Das Reichsparteitagsgelände in Nürnberg
Sonderausstellung in der Topographie des Terrors
13. April bis 28. August 2016
Das Gesicht des Gettos
Bilder jüdischer Photographen aus dem Getto Litzmannstadt 1940-1944
Sonderausstellung in der Topographie des Terrors
13. Januar bis 28. März 2016
Wissenschaft – Planung – Vertreibung.
Der Generalplan Ost der Nationalsozialisten
Sonderausstellung in der Topographie des Terrors
16. Juli bis 28. August 2015
Deutschland 1945
Die letzten Kriegsmonate
Sonderausstellung in der Topographie des Terrors
9. Dezember 2014 bis 25. Oktober 2015
Hans Bayer
Kriegsberichter im Zweiten Weltkrieg
Sonderausstellung in der Topographie des Terrrors
13. August 2014 bis 16. November 2014
Der Warschauer Aufstand 1944
Sonderausstellung in den Ausgrabungen entlang der Niederkirchnerstraße
30. Juli bis 26. Oktober 2014

Berliner Tatorte.
Dokumente rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt
Sonderausstellung in der Topographie des Terrors
11. Juli bis 24. August 2014

erfasst, verfolgt, vernichtet.
Kranke und behinderte Menschen im Nationalsozialismus
Sonderausstellung in der Topographie des Terrors
26. März bis 13. Juli 2014
Es brennt!
75 Jahre nach den Novemberpogromen 1938
Sonderausstellung in der Topographie des Terrrors
8. November 2013 bis 2. März 2014
Zwischen den Zeilen?
Zeitungspresse als NS–Machtinstrument
Sonderausstellung in der Topographie des Terrrors
22. Mai bis 20. Oktober 2013
Berlin 1933
Der Weg in die Diktatur
Sonderausstellung in der Topographie des Terrors
31. Januar bis 13. Oktober 2013
Die Wilhelmstraße 1933-1945
Aufstieg und Untergang des NS-Regierungsviertels
Sonderausstellung in der Topographie des Terrors
19. Juni bis 25. November 2012
Im Gedenken der Kinder
Die Kinderärzte und die Verbrechen an Kindern in der NS-Zeit
Sonderausstellung in der Topographie des Terrors
18. Januar bis 20. Mai 2012
Vor aller Augen
Die Deportation der Juden und die Versteigerung ihres Eigentums. Fotografien aus Lörrach. Oktober/November 1940
Sonderausstellung in der Topographie des Terrors
25. Oktober 2011 bis 8. Januar 2012