Gästebuch

  • 21. August 2019

    Thank you very much for the fascinating tour of the the Topography of Terror exhibition, which I greatly enjoyed. It is a remarkable and valuable project, and the big visitor numbers show just how influential and important this exhibition is.

    Sir Sebastian Wood
    Britischer Botschafter in Deutschland
  • 11. Juni 2019

    Vielen Dank für diese wichtige Gedenkarbeit an dieser Stelle in Berlin: Mitten im Zentrum der NS-Macht wird hier dokumentiert, wie Demokratie zerschlagen wurde, um eine auf Feindschaft gebaute Diktatur zu errichten. Hier wurde Dietrich Bonhoeffer und viele andere, die gegen diese menschenfeindliche Diktatur in den Widerstand gingen, inhaftiert und von hier aus zur Hinrichtung abtransportiert. Möge ihr Kampf uns alle motivieren, uns für den Erhalt einer funktionierenden Demokratie und für die Durchsetzung der Menschenrechte unablässig einzusetzen.

    Pfr. Friedhelm Pieper
    Evangelischer Präsident des Deutschen Koordinierungsrates der Gesellschaften für christlich-jüdische Zusammenarbeit
  • 23. Mai 2019

    Thank you very much for the opportunity to visit the Topography of Terror Documentation Center, one of the key places of remembrance in Germany and Europe.

    I would like to thank the center for the excellent collaboration with polish historical institutions.

    I wish further success in its important mission of preserving past for the future generations.

    Jacek Czaputowicz
    Außenminister der Republik Polen
  • 2. April 2019

    Herzlichen Dank für die Führung durch die beeindruckende Ausstellung über das Reichsarbeitsministerium 1933-1945, die mich sehr berührt und nachdenklich gemacht hat. Dies gilt vor allem für die Schicksale der Opfer, die zurecht im Mittelpunkt der Ausstellung stehen und die mit anschaulichen Beispielen dokumentiert sind.

    Es ist ein großer Verdienst dieser Ausstellung, dass die Erinnerung an die Verbrechen, die während der NS-Zeit von deutschen Beamtinnen und Beamten im Reichsarbeitsministerium wie in der Arbeitsverwaltung oder anderen nachgeordneten Behörden begangen wurden, wachgehalten wird. Dies ist für uns heute Mahnung und zugleich Verpflichtung.

    Ich danke Ihnen für ihre wichtige und engagierte Arbeit und wünsche Ihnen dafür weiterhin viel Erfolg.

    Hubertus Heil
    Bundesminister für Arbeit und Soziales
  • 29. März 2019

    Vielen Dank für die beeindruckende Führung. Ich war schon einmal da, aber jedes Mal ist es ein starkes und emotionales Erlebnis. Danke für die wertvolle Arbeit, die Sie leisten!
    Alles Gute weiterhin und viel Erfolg und vor allem viel Mut, in diesen Zeiten den heftigen Stürmen entgegenzutreten.

    Sawsan Chebli
    Bevollmächtigte des Landes Berlin beim Bund und Staatssekretärin für Bürgerschaftliches Engagement und Internationales
  • 28. Februar 2019

    Es ist sehr wichtig, aus der Geschichte zu lernen, und die entsprechenden Schlussfolgerungen daraus zu ziehen. Wir müssen aus der Geschichte lernen, um unsere Zukunft richtig und möglichst fehlerfrei zu gestalten. Die Lehren aus der Geschichte müssen uns im Leben immer begleiten.

    Ashof Smbatyan
    Botschafter der Republik Armenien
  • 21. Februar 2019

    Was wir Menschen tun und verbrechen können,
    das erinnern wir hier.

    Was wir Menschen tun und beweisen müssen,
    das lernen wir hier.

    Eine beeindruckende,
    aber unverzichtbare Lektion.

    Franz Müntefering
    Präsident des Arbeiter-Samariter-Bundes
  • 21. Februar 2019

    Topographie des Terrors - das moderne Gebäude: Für Berlin die „Wunde der Stadt", für mich die Brücke vom ehemaligen Stabsquartier als Herschaftsort unglaublicher Gräueltaten und Schrecken zum Mahnmal, niemals zu vergessen.

    Ich danke all denen, die diese Stätte erdacht, erbaut, mit Inhalten gefüllt haben und jeden Tag unermüdlich erinnern und erklären.

    Krimhild Niestädt
    Mitglied im Bundesvorstand des Arbeiter-Samariter-Bundes
  • 8. November 2018

    On the occasion of the 80th anniversary of ´Kristallnacht´, my visit moved me greatly - especially after the especial session in the Berlin Parliament and the commemorative march to the Denkmal.
    A very memorable day!

    Ben Barkow
    Direktor der Wiener Library in London
  • 10. Oktober 2018

    Schande über die deutschen Juristen!
    Vielen Dank für die fantastische Volksgerichtshof-Ausstellung. Lehrreich, facettenreich und, so komisch das klingen mag: auch unterhaltsam.
    Insbesondere die Entwicklung des Gerichts von einer relativ ordentlichen Justizinstanz zum Terrorinstrument ist treffend dargestellt und endlich auch die Opfer werden benannt, voll Einfühlung und Empathie.

    Prof. Dr. Dr. Ingo Müller
    Autor des Buches „Furchtbare Juristen”
nach oben