-
8. Mai 2018
Die Erinnerung ist die Grundlage dafür, dass sich Derartiges nicht wiederholt. Dafür müssen wir gemeinsam arbeiten!
-
24. April 2018
Was heute Unrecht ist, war auch zwischen 1933 und 1945 Unrecht.
-
24. April 2018
Eine verdienstvolle Ausstellung, die zeigt, wohin es führt, wenn Recht zu Unrecht wird. Ich wünsche ihr große Resonanz, gerade jetzt.
-
23. März 2018
Erinnern und Gedenken ist für uns nicht nur Verantwortung und Verpflichtung, sondern braucht auch Beharrlichkeit, Engagement und viel Arbeit. Dafür der Topographie des Terrors, Ort und Stiftung, sowie allen ihren Mitarbeiter*innen meinen großen Dank.
-
6. Februar 2018
My wife and I were deeply moved by our visit to this incredible testament to the history of the Holocaust and Terror during the years of the Nazi Regime. I could rarely keep a dry eye throughout the chilling and horrific memories evoked through the pictures displayed here. As I have said recently - we cannot change history but we must understand history so it can change us.
-
1. Februar 2018
Ich bin tief berührt. Die Ausstellung zeigt in einer sehr bewegenden Art die Verwundbarkeit und Verletzlichkeit von Menschen in Zeiten des vom Staat geplanten Terrors.
Gemäß den von den staatlichen Behörden getroffenen Entscheidungen, starben sehr viele Menschen, zuerst gepeinigt dann ermordet in Gefängnissen, auf den Schlachtfeldern, in besetzten Gebieten, in Ghettos und Konzentrationslagern.
Das ist ein Ort der ewigen Erinnerung an die Opfer. Es ist eine Warnung, dass man die Freiheit verteidigen sollte und sich gegen das Böse rechtzeitig wiedersetzen muss.
Man muss daran immer wieder erinnern!
Wir huldigen allen Opfern des Totalitarismus.(Übersetzung aus dem Polnischen)
-
18. Januar 2018
Die „Topographie des Terrors” - ein eindrucksvoller Ort, ein notwendiger Ort nicht nur der Erinnerung und der Vermittlung. In großer Dankbarkeit für die hier geleistete Arbeit.
-
9. Januar 2018
Today we have been deeply impressed by the work of „Topographie des Terrors”. Especially are we moved by the support of the governments and the citizens of Germany not only with financial means but with civil courage for self-examination and a sense of mission to prevent such terror from ever happening again. As human beings and as Christians and as Americans we have been forewarned and armed with vigilance against such violence and inhumanity. Thank you for this.
-
23. November 2017
Das Dokumentationszentrum der „Topographie des Terrors” ist auch im Jahre seines 30-jährigen Bestehens in jeder Hinsicht beeindruckend. Es arbeitet das dunkelste Kapitel der deutschen Geschichte auf und gibt den Opfern, die wir niemals vergessen dürfen, einen bedeutenden Raum. Gleichzeitig leistet es einen hervorragenden Bildungsauftrag für die Jugendlichen und vielen Schülern aus aller Welt.
Herzlichen Dank für diese hervorragende und wichtige Arbeit!
-
25. Oktober 2017
Topographie des Terrors - den Opfern der Verbrechen der Vergangenheit ein Gesicht und ein Andenken in der Gegenwart geben. Aus unserer Geschichte lernen - für mich Staatsraison und Regierungsauftrag zugleich. Respekt und Anerkennung für die Stiftung, ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und ihre Ausstellung.