Gästebuch

  • 21. April 2022

    So ein wichtiger Ort, so wichtige Aufgaben. Vielen Dank und ganz viel Kraft und Unterstützung für die Zukunft.

    Dr. Ina Czyborra
    Mitglied des Berliner Abgeordnetenhauses
  • 26. Januar 2022

    To visit during Holocaust Remembrance week is so moving. This institution is perhaps the most important in Berlin, but also the most maddening. Thank you for the education you provide, nothing is more important. Never forget!

    Laura Kam
    Tochter von zwei Holocaustüberlebenden und Frau des Botschafters des Staates Israel in Deutschland
  • 24. Januar 2022

    Erinnern und nicht vergessen!

    Mickey Levy
    Präsident der israelischen Knesset
  • 27. Dezember 2021

    Gewalt darf keinen Platz in der Gesellschaft haben und wir müssen alle Formen von Gewalt gemeinsam bekämpfen. Das Dokumentationszentrum setzt dafür ein klares Zeichen. Auch heute müssen wir wachsam sein, insbesondere gegenüber der Gefahr, die von Menschen verachtenden, rechtsextremen Gedankengut und Rassismus weiter ausgeht.
    Ich verbleibe in tiefer Trauer und gedenke der Opfer der NS-Gewaltherrschaft. Die Geschichte darf sich nicht wiederholen.
    Ich gedenke auch unzähliger türkischstämmiger Menschen, die dem Rassismus, Rechtsextremismus und NSU-Terrorismus zum Opfer fielen. Sie dürfen auch nicht in Vergessenheit geraten.

    Ahmet Başar Şen
    Botschafter der Republik Türkei
  • 6. Dezember 2021

    I have had the opportunity to visit many museums and memorials depicting the horrors of the two world wars and other conflicts and dictaterships.
    But I must say what you have achieved here, with a combination of starkness and empathy, is remarkable.

    John Kampfner
    Author and Jounalist, London
  • 1. November 2021

    This is a part of history which we do not forget!

    Igor Lesse Pasinato-Col
    Militärattaché der Botschaft Brasiliens
  • 5. Oktober 2021

    Der wichtigste Ort in Berlin, der Ort, der die Wahrheit zeigt. Der Ort, der den Schmerz zeigt.
    Die Kulturpolitik ist dankbar für diesen Ort.

    Olaf Zimmermann
    Geschäftsführer des Deutschen Kulturrates e.V.
  • 14. Juli 2021

    Fritz Bauer - er hat gewusst, wohin er gehören möchte. Hier hat die Ausstellung einen hervorragenden Ort gefunden, um von ihm zu erzählen.

    Dr. Daniela Brückner
    Staatssekretärin in der Senatsverwaltung für Justiz, Verbraucherschutz und Antidiskriminierung, Berlin
  • 9. Juni 2021

    Eine beeindruckende und vor allem würdige Ausstellung über einen begnadeten Juristen. Das unermüdliche Wirken für unsere Demokratie kann gar nicht hoch genug eingeschätzt werden. Mein Dank gilt all denjenigen, die diese Ausstellung an diesem Ort möglich gemacht haben. Ich hoffe sehr, dass viele Bürgerinnen und Bürger die Ausstellung besuchen. Es ist wieder wichtiger denn je.

    Dirk Wiese MdB
    Sprecher Seeheimer Kreis
  • 27. April 2021

    Fritz Bauer war ein aufrechter, leidenschaftlicher Demokrat, ein streitbarer Geist. Mut, Ausdauer und moralische Klarheit zeichnen ihn aus. Ich freue mich, dass die Ausstellung über sein bewegtes Leben und vielfältiges Wirken nunmehr in Berlin zu sehen ist.
    Fritz Bauer verdient weite Bekanntheit und ein ehrenvolles Andenken.
    Ich danke den Ausstellungsmacherinnen und -machern und dem Dokumentationszentrum Topographie des Terrors, die hierzu einen wichtigen Beitrag leistet.

    Christine Lambrecht
    Bundesministerin für Justiz und Verbraucherschutz
nach oben