-
30. September 2022
Der Umgang mit deutscher Vergangenheit bleibt eine Aufgabe und Verantwortung für Gegenwart und Zukunft. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit dem Dokumentationszentrum Topographie des Terrors.
-
15. September 2022
A warm thank you from the colleagues at the Swedish Holocaust Museum. We are thankful for all of the knowledge and hospitality we met here.
-
13. September 2022
Die Dokumentation und das Erinnern sind unverzichtbare Mahnung und Auftrag auch und gerade an Politik und Justiz - niemals vergessen, wachsam zu bleiben und sich gegen alle Tendenzen zu wehren, die Rechtsstaat und Demokratie in Frage stellen oder versuchen auszuhebeln.
-
13. Juli 2022
Ich danke Ihnen für die grundlegende Arbeit der Erinnerung an die dunkelsten Zeiten.
-
13. Juli 2022
Ich danke Ihnen, dass Sie das Andenken an alle über alles stellen. Ich möchte mich bei Ihnen für den herzlichen Empfang bedanken.
Wir werden uns gemeinsam für mehr Erinnerung, Wahrheit und Gerechtigkeit einsetzen. -
12. Juli 2022
Demokratie muss jeden Tag neu erkämpft werden!
-
3. Juni 2022
Thank you for an excellent and most informative tour! This institution tells a story that goes beyond German history – it is human history, that should be understood and remembered by everyone, everywhere. We in the U.S. should especially appreciate the history you are presenting and telling hereJared Huffman, Member of Congress, Congress of the United StatesJared Huffman, Member of Congress, Congress of the United States
-
10. Mai 2022
Was für eine spannende, erkenntnisreiche Ausstellung! Die Entlarvung einer Legende, die Aufdeckung der schrecklichen Wahrheit. Herzlichen Dank an den Kurator Alexander Schmidt, der in dieser Ausstellung mit vielen Beispielen, Berichten und der Stimme von Zeugen die Wahrheit zeigt.
Wichtig in Zeiten von Fake-News, die Fakten zu prüfen, um der Wahrheit auf den Grund zu gehen. Danke auch an die Stiftung und das Dokumentationszentrum Topographie des Terrors! Aufarbeitung von Geschichte lebendig an einem Kriegsverbrecher, der Legenden um sich wob, umgesetzt. -
26. April 2022
Die „Topographie des Terrors” leistet herausragende, unverzichtbare Arbeit, uns an historischem Ort in die Funktionsweise, die organisierte Menschenverachtung und -vernichtung des Polizei- und Sicherheitsapparats des Nationalsozialismus blicken zu lassen und zu erkennen. Zu erkennen, auf welche Weise diese Struktur von Polizei, Verwaltung und Partei nicht Sicherheit schuf, aber vielmehr die Etablierung des völkischen Rassismus mit polizeilichen Mitteln und damit maximale Unsicherheit für so viele manifestierte, in Taten und Gebäuden. Zu erkennen, wie dieser Sicherheitsapparat des Unrechtsstaates zutiefst in die Gesellschaft und den Alltag verwoben war.
-
25. April 2022
Nur wer die Geschichte kennt hat die Kraft und den Verstand, die Zukunft zu gestalten.
Herzlichen Dank für den starken Beitrag, den die „Topographie des Terrors” für die Gedenk- und Erinnerungskultur in Berlin und weit darüber hinaus leistet.
Danke auch für die gute Zusammenarbeit unter uns „Nachbarn”.