
Karl Kardinal Lehmann, Bischof von Mainz
Ich danke sehr für die Einladung in die Stiftung und Haus „Topographie des Terrors”, wo ich über den Theologen und katholischen Priester Dr. Max Josef Metzger sprechen durfte; er war ja hier im Hausgefängnis der Gestapo!
Eine Lehrstunde für uns alle. Vergessen wir nicht unsere Blutzeugen!
Louise Mushikiwabo, Außenministerin der Republik Ruanda
This nicely guided tour was an amazing piece of learning for me, as a human being, and as a Rwandan.
I was struck by the similarity in events and people around the genocide of the Tutsi in Rwanda in 1994, and events and people around the Nazi infamy. Oh, how evil takes the same shape and substance, in such different parts of the world!
This institution, in a way, represents the triumph of lerarning over the erring of normal human beings turned inhuman!
Prof. Dr. Heinrich Bedford-Strohm, Vorsitzender des Rates der EKD
Danke für die persönliche Führung durch die Ausstellung.
Das bedrückende Gefühl beim Gang durch die Ausstellung ist begleitet von der Dankbarkeit dafür, dass viele Menschen sich hier an das Unrecht erinnern, das im deutschen Namen geschehen ist, und von der Hoffnung, dass wir daraus lernen und uns heute gemeinsam für Gerechtigkeit und Menschenwürde einsetzen. In den Tagen, in denen wir hier viele Flüchtlinge aufnehmen und integrieren wollen, eine besonders bewegende Sache.
Alles Gute und Gottes Segen für Ihre Arbeit!
Brigitte Lange, MdA
Vielen Dank für die großartige Arbeit, die Sie hier leisten.
Gail Stephens, CEO Canadian Museum for Human Rights
Thank you so very much for showing this incredible space with me today. I am so very impressed by the thoughtful approach to telling the story. This is a critical place for remembrance and learning. Very moving.
Dr. Heinrich Mussinghoff, Bischof von Aachen, und Luis Augusto Castro Quiroga, Erzbischof von Tunja, Kolumbien
Wir sind gekommen, um vorbeugend zu studieren, wie nach konfliktbelasteten Zeiten Aufarbeitung und Versöhnung geschehen kann. Wir schauen auf Schreckliches, das geschehen, wir suchen Hilfe für die Gestaltung von Zukunft nach 50 Jahren Bürgerkrieg in Kolumbien.
Gott schenke uns seinen Segen.
Felicito a Alemania por dar a conocer al mundo la tragedia de la guerra y cómo han dado respuesta de corazón a ese sufrimiento.
Dios los bendiga.
Bohuslav Sobotka, Ministerpräsident der Tschechischen Republik
Vielen Dank dem Dokumentationszentrum für diesen wichtigen Beitrag zur Diskussion über die dunklen Seiten der europäischen Geschichte.
Im Namen der Regierung der Tschechischen Republik möchte ich allen Opfern des Nazi-Terrors gedenken.
Ich halte es für sehr wichtig, uns an die Vergangenheit zu erinnern, um aus ihr lernen zu können und die Fehler der Vergangenheit zu vermeiden. Die Erfahrungen mit den Nazi-Verbrechen zeigen uns, dass Freiheit, Demokratie, Toleranz und Respekt vor den Menschenrechten und Menschenwürde keine Selbstverständlichkeit sind und dass es erforderlich ist, diese Werte gemeinsam zu schützen.

Burkhard Kieker, Andreas Nachama, Daniela Schlager (10-Millionste Besucherin seit 1987), Michael Müller
Michael Müller, Regierender Bürgermeister von Berlin
Vielen Dank für die wichtige und hervorragende Arbeit!
Sebastian Schröder, Staatssekretär im Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern
Ich bedanke mich herzlich für eine interessante Führung und ein gutes Gespräch und freue mich auf die zukünftige intensive Zusammenarbeit.
Ihrer Stiftung wünsche ich zahlreiche interessierte Besucherinnen und Besucher.
Dr. Barbara Hendricks, Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit
Das Grauen wird sichtbar und spürbar, die Erinnerung bleibt, die Verantwortung ist lebendig und Verpflichtung für alle Zukunft.
Der Stiftung mein aufrichtiger Dank und meine Hochachtung für ihr Wirken.