
Elisabeth Blanik, Vorsitzende der SPÖ Tirol
Niemals vergessen!
Unglaublich berührende Orte im Zentrum Berlins!
Dank an alle, die in tiefem persönlichen Einsatz diesen Ort der Erinnerung für unsere Gesellschaft geschaffen haben und unermüdlich an der Erinnerung gegen das Vergessen arbeiten!
Chu Chien, Bürgermeisterin von Kaohsiung, Taiwan
Ich habe im Gefängnis gesessen.
Ich sehne mich aber immer nach Freiheit.
Ich wünsche mir, dass es in der menschlichen Gesellschaft keine Unterdrückung mehr gibt, damit die Angst für immer verschwinden möge.
(aus dem Chinesischen übersetzt von Prof. Dr. Jhy-Wey Shieh, Repräsentant Taiwans in Deutschland)
Regina Kittler MdA, Kultur- und Bildungspolitische Sprecherin der Linksfraktion
Auf dass niemals wieder „Der Tod ist ein Meister aus Deutschland” geschrieben werden muss!
Vielen Dank für die hier geleistete Arbeit!

Sharon Brauner, Andreas Nachama, Shelly Kupferberg, Andrea von Treuenfeld und Ilja Richter (v.l.n.r.)
Ilja Richter, Schauspieler, Synchronsprecher, Sänger
Es gibt Orte, da geht man nicht hin -
dann doch,
dann fühlt man, weshalb man das nicht wollte:
Dahingehen;
man könnte zu sehr durch die
Dahingegangenen
auf sich treffen.
So geht es mir jetzt gerade.
Prof. Dr. Jhy-wey Shieh, Repräsentant Taiwans in der Bundesrepublik Deutschland
Der Mut ist so wichtig. Man braucht ihn, um Fehler, die man begangen hat, zu erkennen, und um diese Fehler nie zu wiederholen, aber auch um die anderen daran zu hindern, sie zu begehen.
Prof. Dr. Michael von Cranach, Hochschule München
Wichtig, dass der Film hier gezeigt wird.
(Anlässlich der Präsentation des Kinofilms „Nebel im August” am Vortag des Gedenktages für die Opfer des Nationalsozialismus. Der Film thematisiert „Euthanasie”-Verbrechen zur Zeit des Nationalsozialismus.)
Dr. Wolfgang Schäuble, Bundesminister der Finanzen
Niemals vergessen - es ist so wichtig, dass wir lernen, wozu Menschen fähig sind - im Guten und leider auch im Bösen.
Deshalb ist die Arbeit der Stiftung Topographie des Terrors eines Sonderpostwertzeichens wirklich wert.
Najib Razak, Premierminister Malaysias
The world must never allow such horrors to take place again. My congratulations to the museum for reminding future generations of the crimes against humanity committed by the Nazis.
Hassan Arfaoui, Berater des Präsidenten der Republik Tunesien
Mille merci pour cette leçon de mémoire qui montre, au delà de cette période sombre de l’Histoire de l’Allemagne, la „banalité” de la terreur. Banalité, parce qu’elle peut avancer masquée, s’insinuer „discrètement” et efficacement dans notre quotidien sans que l’on y prenne garde.
Cette leçon nous dit que la meilleure défense contre l’intrusion de la terreur dans notre vie ce sont la vigilance citoyenne et l’esprit critique.
L’amnésie est une écriture en creux de l’Histoire, une écriture aliénante.
Merci d’avoir tracé cette mémoire avec des traits de lumière.