
Medienstation zu Paul Schultze-Naumburg
Bis 1. März 2020 wird im Foyer des Dokumentationszentrums die Medienstation „Paul Schultze-Naumburg. Die Netzwerke des Kultur- und Rassentheoretikers” präsentiert. Die Darstellung der weitgespannten Netzwerke... mehr
Ab 30. Oktober: Fotografien der Verfolgung der Juden. Die Niederlande 1940–1945
Bs 13. April 2020 ist im Sonderausstellungsbereich die Ausstellung „Fotografien der Verfolgung der Juden. Die Niederlande 1940–1945” zu sehen. Sie wurde vom NIOD Instituut voor Oorlogs-, Holocaust- en Genocidestudies in... mehr
Bis 15. Oktober: Ausstellung „Der Warschauer Aufstand 1944”
Bis 15. Oktober wird im Ausstellungsgraben noch einmal die Dokumentation zum Warschauer Aufstand 1944 gezeigt, die bereits 2014 zum 70. Jahrestag des Aufstands hier zu sehen war. Die Ausstellung wurde vom Museum des... mehr
Soeben erschienen: Ausstellungskatalog „Ein weites Feld. Der Flughafen Tempelhof und seine Geschichte”
Zur Ausstellung „Ein weites Feld. Der Flughafen Tempelhof und seine Geschichte” liegt nun auch ein Begleitkatalog vor. Dieser kann im Dokumentationszentrum erworben oder bei der Stiftung Topographie des Terrors bestellt werden... mehr
Ab 3. April: Neue Ausstellung über das Reichsarbeitsministerium
Ab 3. April ist im Dokumentationszentrum Topographie des Terrors die Ausstellung „Das Reichsarbeitsministerium 1933–1945. Beamte im Dienst des Nationalsozialismus” zu sehen. Die Ausstellung basiert auf Ergebnissen einer... mehr
FSJ Kultur in der „Topographie des Terrors” - Bewerbungen sind ab sofort möglich
Ab 1. September 2019 wird der Platz des Freiwilligendiensts in Kultur und Bildung im Gedenkstättenreferat der Topographie des Terrors neu besetzt. mehr
mehr
Bis 31. März: Foyerausstellung „Berliner Bibliotheken im Nationalsozialismus”
Vom 6. bis zum 31. März 2019 ist die Wanderausstellung „Berliner Bibliotheken im Nationalsozialismus” im Foyer des Dokumentationszentrums Topographie des Terrors zu sehen – eine 2018 erstmals präsentierte Ausstellung der Gedenk-... mehr
Ausstellung im Flughafen Tempelhof: Am 23. Dezember keine öffentlichen Führungen
Am 23. Dezember können die öffentlichen Führungen durch die Ausstellung „Ein weites Feld. Der Flughafen Tempelhof und seine Geschichte” um 12.30 und 14.00 Uhr leider nicht stattfinden. Wir bitten um Ihr Verständnis. mehr
Bis 10. März: Sonderausstellung „‚Kristallnacht’ – Antijüdischer Terror 1938”
Bis 10. März ist im Sonderausstellungsbereich die Ausstellung „‚Kristallnacht’” – Antijüdischer Terror 1938. Ereignisse und Erinnerung” zu sehen, die in Zusammenarbeit mit der Stiftung Denkmal für die... mehr
Neue Publikation zur Deportation der Juden und der Versteigerung ihres Eigentums
Der Band enthält die erschütternde fotografische Dokumentation der Deportation der Juden und der anschließenden öffentlichen Versteigerung ihres Eigentums in Lörrach 1940 mehr. Die Bilderserie wurde bereits 2011 in einer... mehr