
12 Jahre, 3 Monate, 8 Tage. Andreas Nachama über die Zeit des Nationalsozialismus
Eine Vortragsreihe der Stiftung Topographie des Terrors
Topographie des Terrors, Auditorium
Niederkirchnerstraße 8, Berlin-Kreuzberg
Eintritt frei
Ende November 2019 wird Andreas Nachama in den Ruhestand treten. Im Rahmen einer Reihe von 13 Vorträgen, die am 8. Mai 2018 beginnt, nimmt er die einzelnen Jahre der NS-Herrschaft 1933–1945 näher in den Blick. Anhand einer zentralen Quelle, der Berichterstattung der NS-Parteizeitung „Völkischer Beobachter”, geht er wesentlichen Ereignissen dieser Jahre und ihrer medialen Vermittlung nach. Dabei wird er auch – nicht zuletzt aufgrund seiner Erfahrungen als Kind von Überlebenden der Schoa – seinen sehr persönlichen Blick auf diese 12 Jahre, 3 Monate und 8 Tage NS-Herrschaft über Deutschland und schließlich große Teile Europas darlegen.
Dienstag, 8. Mai 2018 19:00 Uhr
Das Jahr 1933
mehr
Dienstag, 12. Juni 2018 19:00 Uhr
Das Jahr 1934
mehr
Dienstag, 28. August 2018 19:00 Uhr
Das Jahr 1935
mehr
Dienstag, 23. Oktober 2018 19:00 Uhr
Das Jahr 1936
mehr
Dienstag, 20. November 2018 19:00 Uhr
Das Jahr 1937
mehr
Dienstag, 8. Januar 2019 19:00 Uhr
Das Jahr 1938
mehr
Dienstag, 12. Februar 2019 19:00 Uhr
Das Jahr 1939
mehr
Dienstag, 19. März 2019 19:00 Uhr
Das Jahr 1940
Dienstag, 7. Mai 2019 19:00 Uhr
Das Jahr 1941
Dienstag, 18. Juni 2019 19:00 Uhr
Das Jahr 1942
Dienstag, 10. September 2019 19:00 Uhr
Das Jahr 1943
Dienstag, 15. Oktober 2019 19:00 Uhr
Das Jahr 1944
Donnerstag, 28. November 2019 19:00 Uhr
Das Jahr 1945
(Für die Abschlussveranstaltung bitten wir um Anmeldung: veranstaltungen(at)topographie.de)
(Änderungen möglich)