© David von Bassewitz
Kosten: kostenfrei
Ort: Sonderausstellungsraum
Dauer: 90 Minuten
Zielgruppe: Für Gruppen zur Selbsterkundung oder mit Begleitung durch Guide

Nach 1945 taten sich die Deutschen schwer mit ihrer nationalsozialistischen Vergangenheit. Die meisten verdrängten ihre Verantwortung und schwiegen über das Geschehene. Erst allmählich wandelte sich der Umgang mit der Zeit des Nationalsozialismus, in Ost- und Westdeutschland auf unterschiedliche Weise.

Die Ausstellung des Schulmuseums der Universität Erlangen-Nürnberg wurde zusammen mit Schüler*innen entwickelt und richtet sich insbesondere an junge Menschen. 

Für Gruppen bieten wir 90-minütige Führungen oder die Möglichkeit einer durch Lehrkräfte begleiteten Selbsterkundung. 

Die Buchung eines Zeitfensters ist für beides erforderlich.

Führung und / oder Zeitfenster anfragen

Angaben zu Datum und Sprache


Angaben zur Gruppe


Rechnungsadresse (für Stornogebühren)


Ihre Angaben


Hinweise zur Buchung


Informationen zu Kosten, Stornierung, Kontakt und Abwicklung finden Sie hier.

Hinweise zum Datenschutz

nach oben