Im Sommer 1933 richtete die Gestapo in einem Kellergeschoss des Geheimen Staatspolizeiamts ein eigenes Gefängnis ein. Ein großer Teil der Häftlinge waren politisch Verfolgte, von deren Vernehmung sich die Gestapo besondere Erkenntnisse versprach. Unter ihnen waren zahlreiche Personen des deutschen Widerstands, aber auch ausländische Gegner des NS-Regimes. Die Führung beleuchtet die Funktion des Hausgefängnisses im Terrorapparat, Haftbedingungen und Biographien von Häftlingen.
Ort:
Dokumentationszentrum und Außengelände
Dauer:
90 Minuten
Sprachen:
in mehreren Sprachen buchbar
Zielgruppe:
Für Gruppen