
Berliner Tatorte – Fotoausstellung
Ab 11. Juli zeigt die Stiftung im Auditorium die Fotoausstellung „Berliner Tatorte. Dokumente rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt”, die von „ReachOut – Opferberatung und Bildung gegen Rechtsextremismus, Rassismus... mehr
Antisemitismus in Europa 1879–1945 – Vortragsreihe
Am 3. Dezember beginnt die neue Veranstaltungsreihe mit dem Vortrag „‚Katzenmusik’ und ‚Judenjagd’. Ausgrenzung und Ermordung der westgalizischen Juden in mikrohistorischer Perspektive” von Dr. Tim Buchen. Die Reihe wurde... mehr
Sonderausstellung „Es brennt! 75 Jahre nach den Novemberpogromen 1938”
2013 jähren sich die von den Nationalsozialisten initiierten Novemberpogrome zum 75. Mal. Vom 8. November 2013 bis 2. März 2014 präsentiert die Stiftung Topographie des Terros gemeinsam mit den Stiftungen Denkmal für die... mehr
Audioguide zum Geländerundgang auch in Gebärdensprache
Ab sofort ist der Audioguide zum Geländerundgang „Der historische Ort ‚Topographie des Terrors’” über den Anbieter Yopegu auch mit iPhone oder iPad abrufbar – in deutscher und englischer Sprache sowie in... mehr
Sonderausstellung „Berlin 1933 - Der Weg in die Diktatur” im Ausstellungsgraben
Die Sonderausstellung „Berlin 1933 - Der Weg in die Diktatur”, die vom 31. Januar an in einer gekürzten Fassung im Sonderausstellungsbereich zu sehen war, wird, stark erweitert, seit 22. April im Ausstellungsgraben... mehr
Buchpräsentation mit Yehuda Bauer
Am Sonntag, dem 9. Juni, um 11 Uhr wird der international renommierte israelische Historiker und Holocaust-Forscher Yehuda Bauer im Gespräch mit Juliane Wenzel sein für die deutsche Version überarbeitetes Buch „Jüdische... mehr
Täter und Komplizen in Theologie und Kirchen
Am 19. März eröffnet eine Vortragsveranstaltung mit Manfred Gailus und Ralf Forster eine neue Veranstaltungsreihe mit dem Titel „Täter und Komplizen in Theologie und Kirchen 1933-1945”. mehr mehr
Lange Nacht der Museen: „Zerstörte Vielfalt”
Die kommende Lange Nacht der Museen am 16. März steht im Zeichen des Berliner Themenjahrs „Zerstörte Vielfalt”. Die „Topographie des Terrors” rückt deshalb ihre Sonderausstellung „Berlin 1933 - Der Weg in die Dikatatur” ins... mehr
Vor 70 Jahren: Protest in der Rosenstraße
Am 28. Februar 2013 jähren sich zum 70. Mal die sogenannte „Fabrik-Aktion” und die Proteste in der Rosenstraße. Am 26. Februar präsentiert die Stiftung aus diesem Anlass Wolf Gruners neue Veröffentlichung zum Thema. Am 28.... mehr
Berlin 1933 - Der Weg in die Diktatur. Sonderausstellung
Seit 31. Januar ist im Sonderaustellungsbereich die Dokumentation Berlin 1933 - Der Weg in die Diktatur zu sehen, die schlaglichtartig in Bild- und Textdokumenten über die Schlüsselstationen der Etablierung der... mehr