
Sie können die folgenden Publikationen über den Buchhandel oder unter Angabe von Name und Adresse direkt über die Stiftung beziehen. Die Lieferung erfolgt schnellstmöglich; die Versandkosten gehen zu Lasten des Empfängers.
E-Mail: publikationen(at)topographie.de
Tel.: 030 254509-29
„Vor aller Augen”. Die Deportation der Juden und die Versteigerung ihres Eigentums. Fotografien aus Lörrach 1940 /
"In Plain Sight". The Deportation of the Jews and the Auctioning of their Property. Photos from Lörrach 1940
hg. von / published by Stiftung Topographie des Terrors, vertreten durch / represented by Klaus Hesse und/and Prof. Dr. Andreas Nachama, Essays: Uwe Schellinger, Klaus Hesse, Jan Stoll, Hentrich & Hentrich (Topographie des Terrors Notizen Visuell 2), Berlin 2018, 112 S., Broschur, ISBN 978-3-941772-38-0
12,-- €
Als Hardcover im Buchhandel erhältlich (ISBN 978-3-95565-297-5).
mehr
Klaus Hesse
Das „Dritte Reich” nach Hitler. 23 Tage im Mai 1945. Eine Chronik /
The Third Reich after Hitler. A Chronicle of 23 Days in May 1945
hg. von / published by Stiftung Topographie des Terrors, vertreten durch / represented by Prof. Dr. Andreas Nachama, Essay: Prof. Dr. Gerhard Paul, Hentrich & Hentrich (Topographie des Terrors Notizen Visuell 1), Berlin 2016, 343 S., Broschur, ISBN 978-3-941772-23-3
19,-- €
mehr
Reinhard Rürup
Der lange Schatten des Nationalsozialismus
Geschichte, Geschichtspolitik und Erinnerungskultur
hg. für das Zentrum für Antisemitismusforschung an der Technischen Universität Berlin v. Stefanie Schüler-Springorum in Verbindung mit der Stiftung Topographie des Terrors, Wallstein Verlag 2014, 248 S., ISBN 978-3-8353-1530-3
24,90 €
mehr
Gedenken und Datenschutz
Die öffentliche Nennung der Namen von NS-Opfern in Ausstellungen, Gedenkbüchern und Datenbanken
hg. v. Andreas Nachama und Uwe Neumärker, Hentrich & Hentrich 2017, 128 S. (Topographie des Terrors. Notizen, Band 12),
ISBN 978-3-95565-210-4
12,80 €
mehr
Karl Kardinal Lehmann
Der Priester Max Josef Metzger
Gestapo-Haft und Todesurteil
hg. v. Andreas Nachama, Hentrich & Hentrich 2016, 88 S. (Topographie des Terrors. Notizen, Band 11),
ISBN 978-3-95565-164-0
9,80 €
mehr
Klaus Pfeiffer, Joachim Rott
Die erste Ausbürgerungsliste vom 25. August 1933
hg. v. Andreas Nachama, Hentrich & Hentrich 2016, 104 S. (Topographie des Terrors. Notizen, Band 9),
ISBN 978-3-95565-085-8
9,80 €
mehr
Topographie des Terrors. DVD in Deutscher Gebärdensprache
Überblick über die Themenfelder der Hauptausstellung „Topographie des Terrors. Gestapo, SS und Reichssicherheitshauptamt in der Wilhelm- und Prinz-Albrecht-Straße”, 2 DVDs, DGS mit dt. UT, teilw. Ton, Stiftung Topographie des Terrors 2016, 290 min.
5,-- €
mehr
Topographie des Terrors. Die Ausstellung zum Hören
mit audiodeskriptivem Begleitmaterial für blinde und sehbehinderte Menschen, Konzeption: Peter Eckel, Britta Scherer, Christian Schmittwilken in Kooperation mit Deutsche Hörfilm gGmbH/Martina Wiemers, Produktion: Deutsche Hörfilm gGmbH, Stiftung Topographie des Terrors, Berlin 2016, Format: Daisy, MP3, 536 min.
5,-- €
mehr
Reichssicherheitshauptamt und Nachkriegsjustiz
Das Bovensiepen-Verfahren und die Deportationen der Juden aus Berlin
hg. v. Andreas Nachama, Hentrich & Hentrich 2015, 142 S. (Topographie des Terrors. Notizen, Band 10),
ISBN 978-3-95565-130-5
12,80 €
mehr
Alfred Gottwaldt
Mahnort Güterbahnhof Moabit
Die Deportation von Juden aus Berlin
hg. v. Andreas Nachama, Hentrich & Hentrich 2015, 104 S. (Topographie des Terrors. Notizen, Band 8),
ISBN 978-3-95565-054-4
9,80 €
mehr
Swantje Greve
Werner Finck und die „Katakombe”
Ein Kabarettist im Visier der Gestapo
hg. v. Andreas Nachama, Hentrich & Hentrich 2015, 88 S. (Topographie des Terrors. Notizen, Band 7),
ISBN 978-3-95565-055-1
9,80 €
mehr
Wolf Gruner
Gedenkort Rosenstraße 2-4
Internierung und Protest im NS-Staat
hg. v. Andreas Nachama, Hentrich & Hentrich 2013, 88 S. (Topographie des Terrors. Notizen, Band 6),
ISBN 978-3-95565-001-8
9,80 €
mehr
Jan Cantow
Pastor Paul Gerhard Braune
Im „Hausgefängnis” der Gestapo-Zentrale in Berlin. Kurzbiographie und Dokumente
hg. v. Andreas Nachama, Hentrich & Hentrich 2012, 120 S. (Topographie des Terrors. Notizen, Band 5),
ISBN 978-3-942271-85-1
12,80 €
mehr
Matthias Haß
Das Aktive Museum und die Topographie des Terrors
hg. v. Andreas Nachama, Hentrich & Hentrich 2012, 80 S. (Topographie des Terrors. Notizen, Band 4),
ISBN 978-3-942271-65-3
8,90 €
mehr
Lisa Hauff
Mahnort Kurfürstenstraße 115/116
Vom Brüdervereinshaus zum Dienstort Adolf Eichmanns
hg. v. Andreas Nachama, Hentrich & Hentrich 2012, 128 S. (Topographie des Terrors. Notizen, Band 3),
ISBN 978-3-942271-59-2
12,80 €
mehr
Gedenkort Synagoge Grunewald
mit Beiträgen von Andreas Nachama und Erika Bucholtz, hg. v. Andreas Nachama, Hentrich & Hentrich 2011, 71 S. (Topographie des Terrors. Notizen, Band 2),
ISBN 978-3-942271-46-2
8,90 €
mehr
Vor aller Augen. Die Deportation der Juden und die Versteigerung ihres Eigentums. Fotografien aus Lörrach, 1940
mit Beiträgen von Uwe Schellinger, Klaus Hesse und Jan Stoll, hg. v. Andreas Nachama und Klaus Hesse, Hentrich & Hentrich 2011, 104 S. (Topographie des Terrors. Notizen, Band 1),
ISBN 978-3-942271-45-5
9,80 €
mehr
Die Novemberpogrome 1938. Versuch einer Bilanz
mit Beiträgen von Wolfgang Benz, Hartmut Ludwig, Thomas Brechenmacher, Ingo Loose, Alejandro Baer, Eberhard Jäckel, Alan E. Steinweis, Kurt Schilde, Edith Raim, Tobias Grill u. Peter Reichel, hg. v. d. Stiftung Topographie des Terrors, Berlin 2009, 133 S., ISBN
978-3-941772-00-7
10,-- €
Kunst im NS-Staat. Ideologie, Ästhetik, Protagonisten
hg. v. Wolfgang Benz, Peter Eckel und Andreas Nachama, in Zusammenarbeit mit der Stiftung Topographie des Terrors, Metropol Verlag 2015, 472 S., ISBN 978-3-863331-264-0
20,-- €
mehr
Täter und Komplizen in Theologie und Kirchen 1933–1945
hg. v. Manfred Gailus, gefördert durch die Stiftung Topographie des Terrors sowie die Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, Wallstein Verlag 2015, 260 S., ISBN 978-3-8353-1649-2
24,90 €
Bestellung bitte direkt über die Wallstein Verlag GmbH.
Die Festung Glatz und die Verfolgung in der Zeit des Nationalsozialismus /
Twierdza Klodzka i przesladowania w okresie narodowego socjalizmu
Veröffentlichung der Vorträge des deutsch-polnischen Seminars im September 1995 in Glatz/Klodzko – Spis tytulów referatów wylgoszonych na seminarium naukowym w Polnicy we wrzesniu 1995 roku w Klodzku, Redaktion Thomas Lutz, Berlin (Stiftung Topographie des Terrors) 1997, 144 S.
2,-- €