Foyerausstellung zum Erinnerungsprojekt „Stolpersteine”
Noch bis 19. Februar ist im Foyer des Dokumentationszentrums Topographie des Terrors die Ausstellung „Stolpersteine – Gedenken und Soziale Skulptur” der Koordinierungsstelle Stolpersteine Berlin zu sehen. Stolpersteine erinnern... mehr
Gedenkort Güterbahnhof Moabit | Kunstwettbewerb
Von 25. August bis 2. September täglich von 12.30 bis 20.00 Uhr werden im Auditorium des Dokumentationszentrums die Entwürfe des am 18. August abgeschlossenen Kunstwettbewerbs für den Gedenkort Güterbahnhof Moabit präsentiert. Im... mehr
Neuerscheinung: Das „Dritte Reich” nach Hitler. 23 Tage im Mai 1945
Im Verlag Hentrich & Hentrich ist der Band „Das ‚Dritte Reich’ nach Hitler. 23 Tage im Mai 1945. Eine Chronik” (deutsch/englisch) von Klaus Hesse erschienen. Eine Ausgabe mit festem Einband ist über den Buchhandel erhältlich.... mehr
Marschordnungen. Das Reichsparteitagsgelände in Nürnberg | Sonderausstellung
Von 13. April bis 28. August 2016 wird im Sonderausstellungsbereich die Ausstellung „Marschordnungen. Das Reichsparteitagsgelände in Nürnberg” der Technischen Universität Braunschweig präsentiert. In vierzehn Stationen widmet... mehr
Die Denkschrift der Bekennenden Kirche an Hitler von 1936 | Veranstaltungen
Die Denkschrift der 2. Vorläufigen Kirchenleitung (VKL) vom Mai 1936 zählt zu den eindringlichsten Eingaben der Evangelischen Kirche an den NS-Staat. In einer dreiteiligen Veranstaltungsreihe stellt die Stiftung Topographie des... mehr
Neuerscheinung zum „Bovensiepen-Verfahren”
In der Reihe „Notizen der Stiftung Topographie des Terrors” ist als zehnter Band aktuell erschienen: „Reichssicherheitshauptamt und Nachkriegsjustiz. Das Bovensiepen-Verfahren und die Deportationen der Juden aus Berlin”, hg. v.... mehr
Ausstellung „Das Gesicht des Gettos” – Wiederaufnahme im Januar
Die Ausstellung „Das Gesicht des Gettos. Bilder jüdischer Photographen aus dem Getto Litzmannstadt 1940–1944”, die bereits 2010 im Dokumentationszentrum gezeigt wurde, ist bis 28. März 2016 noch einmal zu sehen. Im Auftrag des... mehr
Aghet und Shoah. Das Jahrhundert der Genozide – Konferenz
Vom 8. bis 10. November findet im Auditorium die internationale Konferenz „Aghet und Shoah” statt. Mitveranstalter sind das Lepsiushaus Potsdam und das Moses Mendelssohn Zentrum für europäisch-jüdische Studien Potsdam. Die... mehr
Griechenland unter deutscher Besatzung 1941–1944. Eine Vortragsreihe
Die Vortragsreihe, die am 27. Oktober beginnt, ist von der Stiftung Topographie des Terrors gemeinsam mit dem Centrum Modernes Griechenland der Freien Universität Berlin konzipiert. Wissenschaftler aus Griechenland und... mehr
Ausstellung zum „Generalplan Ost”
Der „Generalplan Ost” war 1942 von dem Berliner Agrarwissenschaftler Konrad Meyer erarbeitet und als Denkschrift dem Reichsführer SS Heinrich Himmler übergeben worden. Er sah vor, innerhalb der kommenden 25 Jahre fünf... mehr